Fachtag „Chancengleichheit für uns – Care-Arbeit aufwerten und feministisch organisieren“

Für Care-Beschäftigte und Feminist*innen ist längst klar: wir stecken in einer dauerhaften Care-Krise. Personalmangel, Pflegenotstand und Überlastungen sind die Symptome. (Gewerkschaftliche) Arbeitskämpfe und Streiks sind ein wichtiger Hebel, um die Bedingungen im Care-Bereich zu verbessern und für eine Aufwertung zu kämpfen. Was sind gute Strategien, um bessere Arbeitsbedingungen für Care-Beschäftigte zu schaffen? Wie können wir uns über verschiedene Sektoren vernetzen und organisieren?

Darüber möchten wir mit gewerkschaftlich Aktiven, Interessierten und Feminist*innen beim Fachtag diskutieren.

Ablauf

10 Uhr Eröffnung und Ankommen & Kennenlernen

11:00-13:00 Uhr
1. Marginalisierte Perspektiven in Gewerkschaften und  Bündnissen stärken (TBA).
2. (TBA) 

13:00 Uhr Mittagspause
14:30 Uhr Zusammenkommen: Rückmeldungen aus den Workshops


15:00 Uhr Workshop: lokale (vor Ort) und Bundesweite Vernetzung (hybrid)
In diesem Workshop möchten wir euch einen Raum bieten, der Vernetzungsmöglichkeiten und Ressourcen zur Verfügung stellt, um feministische (Streik)Bündnisse und Arbeitskampforganisation zu stärken. Wie schaffen wir es, die Rechte von Care-Beschäftigten mehr hervorzuheben und wie können wir produktive Kooperationen und Projekte/Aktionen auf den Weg bringen? Es wird einen Raum zur konkreten Vernetzung in Sachsen und Mittel-Ostdeutschland geben sowie einen Raum zur bundesweiten Vernetzung.

16:30 Uhr Kaffeepause
17:00 Uhr Gemeinsame Reflexion, offene Fragen, Ausblick
18:00 Uhr Schluss

Im Anschluss an den Fachtag möchten wir mit euch gerne noch in eine Bar, um den Abend ausklingen zu lassen.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Weitere Fördermittelgebende sind die Heidehof Stiftung, die Anstiftung und die Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt.

Deine Kontaktdaten
Teilnahme
Kinderbetreuung
Wir bieten im Rahmen der Veranstaltung eine Kinderbetreuung an. Sie ist kostenlos bzw. auf freiwilliger Spendenbasis. Bitte gib hier an, falls Du diese in Anspruch nehmen möchtest.
Ich nehme nur online teil