gemeinsam. feministisch. organisiert.

Wann treffen wir uns? Online-Workshopreihe zu Arbeitskämpfen für Care

Im Care-Sektor leisten Menschen täglich die Arbeit, ohne die unsere Gesellschaft nicht funktionieren würde. Und seit Jahren kämpfen Menschen für mehr Anerkennung dieser Arbeit, für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Personal! Sie kritisieren ihre prekäre Situation mit niedrigen Löhnen, viel zu vielen Überstunden und dem fehlendem politischen Willen, Sorgearbeit anders zu organisieren!

Vor allem Migrant*innen und FLINTA* arbeiten in diesen Bereichen - sei es auf der Intensivstation, in der Reinigung, in der Küche oder im Kindergarten. Ohne sie läuft nichts!

Doch was können wir tun, damit sich alles ändert? Damit Care ins Zentrum der Wirtschaft kommt? Welche Möglichkeiten gibt es in Deutschland, als breite feministische Bündnisse gemeinsam für Gemeinwohl und Geschlechtergerechtigkeit zu kämpfen? Welche Erfahrungen haben Kolleg*innen und Aktivist*innen mit gemeinsamen Streiktagen? Welche Kämpfe wurden gewonnen und verloren? Und wann treffen wir uns?

Die vier Workshops finden online von 17:00 - 19:00 Uhr statt. Neben interaktiven Methoden, bei denen es Raum für eigene Erfahrungen und Gedanken gibt, hören wir verschiedene Inputs von unserer Gäst*innen. Es können einzelne Veranstaltungen der Workshopreihe besucht werden.

Die Workshops sind in deutscher Lautsprache. Voraussetzungen: Laptop oder Handy mit Mikrophon und Kamera.

 

Workshops

Mittwoch, 11.06.25 Ohne uns läuft nichts. Wie Care-Arbeiter*innen in Reinigung, Küche und Transport für gerechten Lohn und Arbeitsbedingungen kämpfen.

Montag, 23.06.25 Damit sich alles ändert! Feministische Perspektiven aufs Streikrecht in Deutschland.

Montag, 29.09.25 Weil wir es wert sind. Wie Beschäftigte in Kitas gegen den Fachkräftemangel und für gute Versorgung kämpfen.

Dienstag, 21.10.25 Es geht um's Ganze. Visionen von Arbeitskämpfen für Geschlechtergerechtigkeit und Gemeinwohl.

 

Wann
27.05.2025, 17:00 Uhr bis 21.10.2025, 19:00 Uhr